Jede*r kann etwas bewirken
Jeder sollte sich für Klimaschutz einsetzen – und das aus mehreren guten Gründen:
1. Wir schützen unsere Lebensgrundlagen
Klimaschutz bedeutet, unsere Erde als bewohnbaren Ort zu erhalten. Steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse, schmelzende Gletscher und der Anstieg des Meeresspiegels bedrohen Wasser, Nahrung, Gesundheit und Wohnraum – für uns und kommende Generationen.
2. Gerechtigkeit: Klimaschutz ist Menschenschutz
Die Klimakrise trifft nicht alle gleich: Besonders hart betroffen sind Menschen im globalen Süden, die am wenigsten zur Erderwärmung beigetragen haben. Wer sich für Klimaschutz einsetzt, übernimmt Verantwortung für globale Gerechtigkeit.
3. Zukunft sichern – für uns und unsere Kinder
Klimaschutz ist eine Investition in die Zukunft: für sichere Jobs in nachhaltigen Branchen, für saubere Luft, für stabile Gesellschaften. Wer heute handelt, verhindert morgen Katastrophen.
4. Jede*r kann etwas bewirken
Ob durch politische Beteiligung, klimabewusste Entscheidungen im Alltag oder Engagement in Initiativen – Klimaschutz ist kein abstraktes Ziel, sondern beginnt bei uns selbst. Viele kleine Schritte ergeben zusammen eine große Bewegung.
5. Wir haben das Wissen und die Mittel – aber nur wenig Zeit
Die Wissenschaft ist klar: Es gibt ein begrenztes CO₂-Budget, um die Erderhitzung auf ein erträgliches Maß zu begrenzen. Je früher wir handeln, desto wirksamer und gerechter können wir den Wandel gestalten.

Region: Hamburg, 1850 – 2024
Quelle: Berkeley Earth & ERA5-Land
Ersteller: Ed Hawkins
Lizenzgeber: University of Reading
Lizenz: CC BY 4.0
Klimastreifen (auch Wärmestreifen genannt) sind eine einfache, aber eindrucksvolle grafische Darstellung der globalen oder regionalen Temperaturentwicklung über die Jahre hinweg.
Jeder Streifen steht für ein Jahr – von links (frühere Jahre) nach rechts (heutige Jahre). Die Farben reichen von Blau (kühler) bis Rot (wärmer). So wird sichtbar, wie sich das Klima (Referenz hier: 1961-2010) im Laufe der Zeit deutlich erwärmt hat.
Die Klimastreifen machen die Klimakrise auf einen Blick erfahrbar – ohne Zahlen, aber mit starker Wirkung.